Würzburger Str 13, 63811 Stockstadt support@example.com

Die Hippotherapie ist eine physiotherapeutische Einzelbehandlung auf neurophysiologischer Grundlage auf dem Pferd. Durch dreidimensionale Schwingungen in der Frequenz 90-110/min die im Schritt vom Pferderücken ausgehen, erhalten die PatientInnen ein gangspezifisches Rumpftraining, eine Gleichgewichtsschulung und eine Tonusregulierung.

Durch Vorwärts- und Seitwärtsgänge des Pferdes wirken Beschleunigungs-, Brems- und Zentrifugalkräfte auf die aufrecht sitzenden PatientInnen ein. Durch diese Elemente kann die Therapie individuell angepasst werden.


Wirkmechanismen der Hippotherapie sind:

  • Regulierung des Tonus (Spastiken, Paresen)
  • Gleichgewichtsschulung
  • Verbesserung der Koordination
  • funktionelle Mobilisation von Gelenken
  • Mobilisation der Organe (Sekretlösung, Durchblutungssteigerung, Verbesserung der Lungenfunktion)
  • gangspezifisches Rumpftraining

Die Hippotherapie ist eine ergänzende Therapie zur herkömmlichen Physiotherapie und erfolgt regelmäßig auf Grund einer privaten Verordnung eines Arztes.

Die medizinische Heilbehandlung ist bisher nicht im Heil- und Hilfsmittelkatalog des GBA verankert und wird von vielen Krankenkassen nicht oder nur teilweise finanziell unterstützt.

Die Hippotherapie ist eine Einzelbehandlung auf dem Pferd. Die PatientInnen, die LangzügelführerInnen und die HippotherapeutInnen arbeiten 3o Minuten an den spezifischen und individuellen Zielen der PatientInnen auf dem Pferd.
 

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns!

 

KONTAKT-FORMULAR

Adresse

Hippotherapie Tatjana Link

Buchenlochweg 11
72290 Loßburg
Tel. 01512 1821387

Geschäftsstelle:
Innerer Vogelsberg 5
72290 Loßburg
E-Mail: info(at)hippotherapie-link.de

Hippotherapie

Pferde faszinieren uns seit jeher durch ihre Größe, Anmut und Eleganz. Darüber hinaus bieten sie in der Gangart Schritt unvergleichliche Bewegungsimpulse, die wir therapeutisch nutzen können: bei der Hippotherapie, dem physiotherapeutischen Fachbereich des therapeutischen Reitens, wird das Pferd zum Übungspartner.