Würzburger Str 13, 63811 Stockstadt support@example.com

Indikationen:

  • Hypertone Symptome: Spastik, Rigor, Dystonie
  • Hypotone Symptome: reduzierter Tonus, Atonie, Dystonie
  • Hyper-/ Dyskinesien: Athetosen, Tremor, Ballismus, Myoklonie
  • Ataxien: Asynergie, Dysmetrie, Hyper-/ Hypometrie
  • Hypokinesien: Akinese, Bradykinese

Diagnosen Erwachsene:

  • Paraplegie/ Querschnittlähmung
  • Schädelhirntrauma
  • Apoplex/Schlaganfall
  • intracerebrale Blutung/ Hirnblutung
  • Multiple Sklerose
  • Morbus Parkinson
  • angeborene, entwicklungsbedingte, posttraumatische, postentzündliche, degenerative Behinderungen und Erkrankungen, die das neuromotorische System betreffen
  • Skoliose
  • generell Erkrankungen, die das Muskel- und Skelettsystem betreffen

Diagnosen Kinder:

  • Infantile Cerebralparese
  • Spina bifida
  • verschiedene genetische Syndrome

Absolute Kontraindikationen:

  • Unüberwindbare Adduktorenspastik
  • Mangelnde Rumpfkontrolle
  • Unkontrollierbare starke Schmerzen
  • Komplette Arthrodese/ Versteifung von Knie oder Hüfte
  • Schwere Osteoporose
  • Akuter Prolaps/Bandscheibenvorfall
  • Atlanto- axiale Instabilität bei Menschen mit Trisomie 21
  • Akute entzündliche Prozesse (auch akutes Rheuma)
  • Thrombosen, Thrombophlebitiden
  • Instabile Herzerkrankungen
  • Infrapubischer Blasenkatheder
  • Unüberwindbare Angst vor Pferden

Relative Kontraindikationen:

  • Versteifungen in Rumpf, Becken oder Oberschenkel über mehr als acht Segmente
  • Skoliose mit Cobb- Winkel über 40 Grad
  • Hüftluxation
  • Tierhaar-/ Staub-/ Heuallergie
  • Hüft-/ Knieprothesen
  • Epilepsie
  • Schwerwiegende Verhaltensstörung
  • Übergewicht
  • periartikuläre Ossifikationen/ Verknöcherungen
  • Strukturelle Wirbelsäulenveränderungen

 

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns!

 

KONTAKT-FORMULAR

Adresse

Hippotherapie Tatjana Link

Buchenlochweg 11
72290 Loßburg
Tel. 01512 1821387

Geschäftsstelle:
Innerer Vogelsberg 5
72290 Loßburg
E-Mail: info(at)hippotherapie-link.de

Hippotherapie

Pferde faszinieren uns seit jeher durch ihre Größe, Anmut und Eleganz. Darüber hinaus bieten sie in der Gangart Schritt unvergleichliche Bewegungsimpulse, die wir therapeutisch nutzen können: bei der Hippotherapie, dem physiotherapeutischen Fachbereich des therapeutischen Reitens, wird das Pferd zum Übungspartner.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.